- Cache Cookies AI
- Posts
- Die KI-Revolution: Aufstieg der Roboter
Die KI-Revolution: Aufstieg der Roboter
Plus: Die geheime Zutat von Gemini

Hallo, Mensch!
Frohe Ostereier-Suche! Lust auf einen Blick hinter die Kulissen der KI-Revolution? Cache Cookies ist dein wöchentlicher KI-Newsletter: News, Apps, Brainfood, Stellenangebote und mehr – alles rund um die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz.
Das musst du diese Woche über KI wissen
“Figure AI”-Roboter werden erschreckend gut im Multitasking ... 👀
Nvidia liefert bahnbrechende Neuigkeiten – wir haben die Infos für dich.
Gemini vs. ChatGPT: 3 Aufgaben, bei denen Gemini brilliert. 🌟
Warum Cache 🦎 Cookies 🍪?
Der Name ist kein Zufall! Genau wie die kleinen Info-Häppchen, die euer Browser als “Cache und Cookies” speichert, verfolgt dieser Newsletter die Spuren der KI. Cache Cookies erkundet die faszinierende und manchmal auch beängstigende Seite der KI. Jede bahnbrechende Entwicklung birgt auch Risiken mit sich. Unser Ziel ist es Licht ins Dunkel der KI-Technologien zu bringen. Zusammenhänge verständlich erklären und zum Nachdenken anregen. Wissen ist Macht! Durch Information können wir alle dazu beitragen, die Zukunft in unserer KI-geprägten Welt positiv zu gestalten.
Siri, Alexa - macht Platz! Roboter wollen auch mit uns reden
Vergiss ChatGPT, jetzt lernen Roboter dank generativer KI flüssig zu sprechen! Figure AI, die Firma hinter diesem Latte zubereitenden, humanoiden Roboter “Figaro” (echt cooler Name), hat gerade $675 Millionen von Microsoft und Nvidia erhalten. Das bedeutet einen paradigmenwechselnden Umbruch: Roboter sind nicht mehr nur für repetitive Aufgaben da. Sie werden zu intelligenten Gesprächspartnern, die uns in allen Lebensbereichen unterstützen können.
Was ändert sich für mich dadurch 🦎?
Generative KI ermöglicht es Robotern, riesige Mengen an Videos zu analysieren und zu lernen, die reale Welt vorherzusagen und sich ihr anzupassen – genau wie Chatbots, z.B. ChatGPT, es mit Texten tun. Dies öffnet die Tür für Roboter, welche Wäsche falten, Gegenstände in Lagerhäusern sortieren und vielleicht sogar im Haushalt helfen können. Würdest du gerne einen Vollzeit-Reinigungs- oder Küchenchef rund um die Uhr bei dir zu Hause haben?
Gänsehaut ? Kommt mir das nur so vor, oder läuft hier etwas seltsam? Roboter-Hausmädchen, Gärtner, Nannys – und das alles gratis? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Aber hey, wann hat sich die Realität je um die Grenzen der Technik geschert?
Halluzinierende Chatbots sind schon verstörend genug. Aber Roboter, die sich Dinge ausdenken und mit uns interagieren? Unterhaltung oder Gefahr?
Wie lernen diese Maschinen eigentlich? Wenn wir Autoren nicht fair bezahlen, werden Roboter dann von geklauten YouTube-Tutorials lernen? Oder lernen sie von uns – durch Beobachtung? Stell dir vor, dein Roboter-Babysitter kennt all deine schlechtesten Angewohnheiten.
Nvidia-CEO rockt "AI Woodstock" mit Next-Gen-Chips: Kann die Aktie die Weltwirtschaft überflügeln?
Szene: Nvidia-CEO Jensen Huang, voller Rockstar-Energie, betritt die Bühne vor einer enthusiastischen Menge im SAP Center. Die Arena in San Jose, etwa so groß wie das Zürcher Hallenstadion und Austragungsort von Justin-Timberlake-Konzerten, vibriert vor KI-Erwartung. Huang enthüllt die Next-Gen-Blackwell-KI-Chips seines Unternehmens – ein potenzieller Wendepunkt für die Branche. Selbst Apples Mega-Events füllen keine Locations dieser Größe!
Was ist der Grund für den Nvidia-Hype? Obwohl das Unternehmen immer noch für Gaming-Grafikkarten bekannt ist, dominiert es die Produktion von Chips, die komplexe KI-Aufgaben wie Bild-, Gesichts- und Spracherkennung sowie die Texterstellung für Chatbots wie ChatGPT ausführen können. Blackwell-Chips versprechen enorme Geschwindigkeits- und Effizienzsteigerungen, aber Achtung: Der Preis könnte doppelt so hoch sein wie bei früheren Modellen.
Falls du diesen ganzen Hype immer noch nicht verstehst, hier ein Vergleich: In nur 80 Tagen des Jahres 2024 hat Nvidia bereits mehr als 1 Billion US-Dollar (das sind 1000 Milliarden) an Marktwert hinzugewonnen – fast doppelt so viel wie die aktuelle Gesamtmarktkapitalisierung von Tesla! Kein Wunder, dass ein Kolumnist der New York Times scherzte: "Die einfachen Gesetze der Zinseszinsrechnung sagen uns, dass Nvidia, wenn der Aktienkurs des Unternehmens mit der aktuellen Rate weiter steigt, eine Marktkapitalisierung in Billiardenhöhe erreichen wird. Dies ist eine ausserordentlich grosse Zahl, die in der Realität unplausibel erscheint, da Nvidia damit um ein Vielfaches grösser als die gesamte Weltwirtschaft wäre." Ist das wirklich so?

Eine neue KI-App - GEMINI
OpenAI, aufgepasst! Googles Gemini ist da. Google-Vizepräsidentin Sissie Hsiao bezeichnet es als ihren "bisher grössten Launch" – und das will bei dem Unternehmen hinter der Google-Suche schon etwas heissen.
Für Schweizer Benutzerinnen und Benutzer ist Gemini derzeit nur als Webanwendung unter https://deepmind.google/technologies/gemini/ verfügbar. Die mobile App-Version ist in unserer Region noch nicht erhältlich. Um loszulegen, benötigst du lediglich ein Gmail-Konto. Du kannst auf Gemini Advanced upgraden und eine zweimonatige kostenlose Testversion nutzen. Danach beträgt der Preis 19,99 $ pro Monat. Mit Gemini Advanced kannst du Gemini nahtlos in Gmail, Docs und anderen Anwendungen verwenden.
Gemini schlägt ChatGPT in 3 Disziplinen!
Video-Zusammenfasser: Zu beschaftigt, um dir das ganze YouTube-Video anzusehen? Du musst einen bestimmten Moment finden? Gemini liefert eine schnelle Zusammenfassung von jedem YouTube-Video, TED-Talk oder DIY-Tutorial.

Dein persönliches Reisebüro: Willst du die perfekte Reise? Sag Gemini dein Datum und deinen Zielort - er kümmert sich um den Rest mit Flügen, Hotels und sogar aufregenden Attraktionen.

Exzellente Sprachbefehle: Gemini versteht deine gesprochenen Anweisungen mühelos und natürlich, selbst wenn Englisch nicht deine Muttersprache ist (derzeit nur auf Englisch verfügbar). Perfektioniere deine Aussprache später – erst mal bekommst du Dinge erledigt!
Während Geminis Tool zur Bilderzeugung noch nicht verfügbar ist, bleibt seine Fähigkeit, Fotos zu "lesen", eine faszinierende Funktion. Neugierig? Ich war es auch! Ich habe mich entschieden, es mit einem Bild meines Kühlschranks auszuprobieren und Gemini um Frühstücksinspirationen gebeten. Die Ergebnisse? Überraschend gut – ich hatte heute Morgen eine köstliche Schüssel Müsli!

Was ändert sich für mich dadurch 🦎?
Ob du Gemini nutzen oder ablehnen möchtest, ist eine persönliche Entscheidung. Generative KI-Modelle bieten spannende Möglichkeiten - schnellere Recherche, optimierte Aufgaben und kreative Inspiration. Es bestehen jedoch auch berechtigte Bedenken, darunter Halluzinationen (die Erfindung falscher Informationen), Fehlinformationen und das Potenzial für Missbrauch. Selbst wenn du Gemini nicht direkt nutzt, wird sich diese Technologie rasant weiterentwickeln. Es ist wahrscheinlich, dass sie schneller als gedacht in unsere iPhones und andere Geräte integriert wird, möglicherweise sogar ohne unsere ausdrückliche Erlaubnis.
Die Einführung von Gemini war nicht frei von Problemen. Geminis einzigartiges Verkaufsargument sollten seine Fähigkeiten zur Bilderzeugung sein. In dem Bemühen, Voreingenommenheit zu vermeiden, kam es jedoch zu negativen Auswirkungen. Wenn Gemini beispielsweise gebeten wurde, Menschen unterschiedlicher Herkunft darzustellen, erzeugte es halluzinatorische Bilder: eine Päpstin mit hinduistischen Gesichtszügen, einen asiatischen Wikinger oder antike griechische Philosophen mit indischen Merkmalen. Google entschuldigte sich für diese Fehlentwicklung und stoppte die Funktion vorerst.

Der Einsatz von Gemini wirft ernste ethische Bedenken auf. Google räumt offen ein, dass menschliche Prüfer*innen deine Konversationen lesen dürfen, um der KI beizubringen, unsere Absichten, Gefühle usw. zu erkennen.
Diese Praxis, die in Kate Crawfords "Atlas der KI" beschrieben wird, ist zwar notwendig, um solche Systeme zu trainieren, unterstreicht jedoch die Notwendigkeit zur Vorsicht. Googles eigene Datenschutzerklärung warnt davor, sensible Informationen zu teilen – deine Chats könnten bis zu drei Jahre lang gespeichert werden!
Dies alles unterstreicht die Wichtigkeit eines bedachten Umgangs mit KI. Sollten wir unsere Privatsphäre für den technologischen Fortschritt opfern? Du entscheidest…

Stellenangebote
Das war's erstmal! Du willst noch mehr Spannendes aus der KI-Welt erfahren? Dann besuch unbedingt unsere Webseite. Vernetze dich mit uns! Folge uns auf LinkedIn @Mila & @Zeynep. Teile dein Wissen weiter! Kennst du “Smart Cookies”, die sich für KI interessieren? Dann leite diesen Newsletter an sie weiter.